Also erstmal zum Wort Einzeltraining, das sich hier so geprägt hat. Entgegen allen Tatsachen meint Einzeltraining nicht unbedingt Ein-Positionen-Training. Einzeltraining ist eher das Training, das in der jeweiligen Trainingsart auf die wenigsten Positionen reduziert ist. Also bei Passspiel, Dribbling oder Pressing wäre das eben Einzeltraining nur für PGs. Bei Rebounding, Sprungwurf oder Eins gegen Eins hingegen ist es dann das Training für PF/C oder eben PG/SG, SG/SF und SF/PF.
Nun zu deiner Frage:
a) Gerade beim Ausbilden von Small Forwards ist es sehr ergiebig des Öfteren auf die Zweipositionentrainings wie Sprungwurf, Eins gegen Eins und Rebounding zurückzugreifen, weil du dadurch dein Team verbesserst. Versuche hierbei natürlich das Maximum an Spielern zu trainieren (also 6!), denn das lohnt sich.
b) Reichweite solltest du ganz unabhängig vom Sprungwurf trainieren. Der Fokus sollte dann aber doch beim Sprungwurf liegen. Ich finde bei einem guten SF wäre das Verhältnis in etwa bei SW 16 und RW 12.
MMh ich würde einzeltraining schon so bennen das man grade nur drei Spieler trainiert, das zwei positionen Training(beim Guards /center) mach ich dann in den Wochen, wenn einer meiner Trainees die Minuten verdaddelt (Fouls/Verletzung) oder in denem man nur 2 Spiele hat.
Ein SF hat natürlich etwas höheren bedarf an 2 Positionen training, so das man es öfters freiwillig einbauen kann/muss. Dann sollte man natürlich auf die 5/6 trainees kommen.