BuzzerBeater Forums

Hilfe – Deutsch > Offensive & defensive Rebounds

Offensive & defensive Rebounds

Set priority
Show messages by
This Post:
00
77942.1
Date: 03/01/2009 08:04:30
Overall Posts Rated:
246246
Im Boxscore mact man sich die Mühe zwischen der Reboundperformance im offensiven und defensiven Bereich zu unterscheiden. Offenbar haben verschiedene Spieler hier auch ihre Eigenheiten.

Ist der Prozentsatz offensiver Rebounds abhängig von

- besonderen Skillsets?
- an welcher Position der Rebounder spielt?
- mit welcher Taktik man oder der Gegner spielt?

Wie muss ich mir das vorstellen? Hat jemand hier seine Theorie?

This Post:
00
77942.2 in reply to 77942.1
Date: 03/01/2009 08:10:03
Overall Posts Rated:
816816
offensive ist es ja schwerer die rebounds zu holen, deshalb denke ich, dass die besten rebounder auch mehr or's holen

klar ist auch, dass bei der 2-3 zone viel mehr or's geholt werden als bei den anderen taktiken, beider 1-3-1 zone holt man nicht sehr viele rb's

This Post:
00
77942.3 in reply to 77942.1
Date: 03/01/2009 08:12:55
Overall Posts Rated:
959959
- besonderen Skillsets?


Rebounds ;) Defensiv hilft einen vielleicht noch verteidigung und Blocken des Teams, da mehr Fehlwürfe = mehr chanchen zu rebounden.

- an welcher Position der Rebounder spielt?


ich glaube Center sind leicht bevorzugt, wenn es um rebounden geht ;) Danach PF und SF.

- mit welcher Taktik man oder der Gegner spielt?


eigenen 2-3 macht defensiv Rebounds leichter, in umkehrschluss 3-2, Presse und 1-3-1 schwerer.

Das heißt off Rebounds werden auchs eltener gegen einen der 2-3 spielt. Allgemein ist es aber immer leichter untern eigenen Brett zuzugreifen als bei gegnerischen.

Die unterscheidung ist zudem sehr Basketballtypisch und hilft einen auch bei der Auswahl der taktiken und bei der Auswertung der Rebound statistik, bei unterscheidlichen Wurfquoten/versuchen.

Last edited by CrazyEye at 03/01/2009 08:13:28

This Post:
00
77942.4 in reply to 77942.3
Date: 03/01/2009 08:46:27
Overall Posts Rated:
246246
Erstmal danke, aber mir ist das immer noch nicht klar.

Nehmen wir mal an ich berechne die Offensivreboundquote %OR/TR, dann variiert die stark zwischen den Spielern in meinem Team. Hinge es nur vom Reboundskill ab, gäbe es keine Unterschiede in der Quote sondern nur in der absoluten Anzahl Rebounds. Dann brauch ich auch keine Statistik. Sie spielen ja aber dieselbe Taktik und positionsbezogene Vergleiche ergeben Unterschiede, z.B.:

2 Center im Vergleich: 22% vs 33% in Saison 7

Skillvergleich: IV / Reb / BL ist 7/6/8 vs 7/7/6. D.h. die relativ gesehen höheren IV und BL Skills von Center 1 sind mit einer niedrigen Off Reb Quote assoziiert. Auffällig ist, dass der Center mit der besseren Quote viel höhere "Guardskills" hat (OD, Dribbling).


...und hilft einen auch bei der Auswahl der taktiken und bei der Auswertung der Rebound statistik, bei unterscheidlichen Wurfquoten/versuchen.


Daher kann ich diesen Rat eben nicht umsetzen.

This Post:
00
77942.5 in reply to 77942.4
Date: 03/01/2009 08:51:37
Overall Posts Rated:
959959
beim off rebound kommt es ja ja auf die taktik des gegners an, nicht auf deine eigene ;)

Wenn du 1-3-1 spielst ist es aber wichtig hinten noch die def. Rebs zu holen, da lohnt es sich halt die def Rebs in vergleich zu den off Rebs zum gegner anzuschauen und damit deinen Erfahrungsschatz zu bereichern ob du in Zukunft sowas gegen vergleichbare gegner spielen kann. merke Erfahrung hat man immer erst dann wenn man sie nicht mehr braucht ;)

This Post:
00
77942.6 in reply to 77942.5
Date: 03/01/2009 08:57:25
Overall Posts Rated:
246246
beim off rebound kommt es ja ja auf die taktik des gegners an, nicht auf deine eigene ;)


logisch, aber wenn ich mir die ganze Saison anschaue, dann mittelt sich wowas raus. Zudem haben sie sich die Minuten in den Spielen zumeist geteilt. Ich hab den Verdacht, dass der Unterschied aich aus ihnen selbst erklären lässt / lassen muss. Was sollte sonst die Statistik - nur damit es so aussieht wie im echten Basketball...

... ach ja, wer kennt sich denn da aus? Wodurch wird man ein guter Offensivrebounder?

da lohnt es sich halt die def Rebs in vergleich zu den off Rebs zum gegner anzuschauen und damit deinen Erfahrungsschatz zu bereichern )


Logisch, kapiert!

merke Erfahrung hat man immer erst dann wenn man sie nicht mehr braucht ;)


Man kann es ja zumindest an die nächste Generation weitergeben...wenn die nur nicht so beratungsresistent wäre;-)

This Post:
00
77942.7 in reply to 77942.6
Date: 03/01/2009 09:13:30
Overall Posts Rated:
159159
... ach ja, wer kennt sich denn da aus? Wodurch wird man ein guter Offensivrebounder?

RL-perspektive: beim defesnsivreb geht es vor allem um stellungspiel, also den gegner vom ball weg zu halten. beim offensivreb sieht das ein bisschen anders aus: dort gehen meistens nur 2-3 offensivspieler zum rebound, damit die anderen hinten absichern können. die angreifer sind also zahlenmäßig unterlegen und müssen versuchen, den gegner mit zB einer schnellen bewegung auszutricksen, damit dieser sich nicht in die bessere stellung bringen kann. desweiteren muss man viel einsatz zeigen, also einfach mal auf teufel komm raus richtung ball springen und hoffen, ihn irgendwie in den eigenen reihen zu halten. darein spielt mMn auch noch ein größerer glücksfaktor als beim defensivereb.

*no bird soars too high, if he soars with his own wings* - william blake
This Post:
00
77942.8 in reply to 77942.7
Date: 03/01/2009 09:24:59
Overall Posts Rated:
246246
Das bringt recht Licht in die Sache, finde ich - danke! Zunächst mal begreife ich die Quote jetzt.

Dann fällt mir folgender Satz auf:

gegner mit zB einer schnellen bewegung auszutricksen, damit dieser sich nicht in die bessere stellung bringen kann


Oft wurde in diesen Foren Stellungsspiel mit der Fähigkeit, "am Gegner vorbeigehen zu können" (ZzK). Wenn Leute mit Basketballverständnis BB programmiert haben, dann haben sie sicher versucht abzubilden, was Du oben beschrieben hast. Wäre ZzK dann nicht der entsprechende Skill? Was sonst?

Übrigens: der Spieler mit der hohen Off Reb Quote hat ZzK 6, der mit der niedrigen 2.


Ach, noch was:

dort gehen meistens nur 2-3 offensivspieler zum rebound, damit die anderen hinten absichern können.


nach Positionen, welche Spieler wären das? Oder macht man das situationsabhängig?

This Post:
00
77942.9 in reply to 77942.8
Date: 03/01/2009 09:26:21
Overall Posts Rated:
816816
ich denke mal c pf und sf, die großen halt

This Post:
00
77942.10 in reply to 77942.9
Date: 03/01/2009 09:29:09
Overall Posts Rated:
246246
denke ich auch spontan, nur sind das die, die den längsten Weg nach hinten haben und daher als erste los müssen...zudem verteidigen sie gegen die Würfe mit den höchsten Erfolgschancen (= grösstes Risiko).

This Post:
00
77942.11 in reply to 77942.9
Date: 03/01/2009 09:38:09
Overall Posts Rated:
959959
ich denke mal c pf und sf, die großen halt



komtm drauf an, bei langen würfen _> lange Rebounds agieren die Guards abwartener auf den Rebounds. Aber es gibt auch riesen unterschiede in der philosophie der trainer, ich kenn welche die fast gar nicht zum off Reb gehen(Hagen stellt bei eigenen Freiwürfen noch nichtmal 1 Rebounder an den key) und welchen die super aggresiv draufgehen(Göttingen geht fast mit den kompletten Team zum off. Reb, aber ok die verteidigen eh fast immer ganzfeld^^).

Edit. ich seh keinen zusammenhang zwischen driving und rebounds, allgemein pendelt das fast immer zwischen 20-35%.

Last edited by CrazyEye at 03/01/2009 09:39:16