BuzzerBeater Forums

BB Global (Deutsch) > Einblicke in die generierung von Ratings

Einblicke in die generierung von Ratings

Set priority
Show messages by
This Post:
00
116997.45 in reply to 116997.44
Date: 11/20/2009 19:14:38
Overall Posts Rated:
13691369
JosefKa:
Nun, das neue Tool...

Parrot:
Ich habe festgestellt, dass Tippen mit meinen Krallen gar nicht so einfach ist, und sehr ermüdend. Ich hoffe dennoch, dass wir dennoch morgen (20.11.2009) Version 1 veröffentlichen können. Daher fasse ich mich heute kurz, auch bezüglich des Training Tools. Es geht darum, das Training zu optimieren unter der Prämisse dass Einfluss und Gewichtung der Skills bekannt sind und die Trainingsgeschwindigkeiten ebenso. Zunächst einmal gleich eine Einschränkung: man kann nicht immer das Training wählen, das am meisten für die Teambewertung tut, denn dies wäre stets das selbe und würde zur Bildung von Monoskill Monstern führen, die zwangsweise jedes Spiel verlieren würden. Ebenso wird auch der Versuch, das Training möglichst kostenextensiv in Sachen Gehalt zu gestalten nicht funktionieren, denn dies würde zu einem permanenten Training in (nutzlosen) Sekundärskills führen, die sehr oft gar keine Auswirkung auf das Gehalt haben, aber letztlich ebenfalls auf Dauer verlieren würden.

JosefKa:
Also was ist der Trick?

Parrot:
Unterm Strich sollte das Training auf die Skills der Gegner abgestimmt sein da "Leistung" in BB eine Abwägung einer Reihe von Matchups repräsentiert, wobei die Wahrscheinlichkeit, in einem Matchup zu siegen durch eine Formel der Struktur: a / (a+b) dargestellt wird, wobei a den Skill des eigenen Spielers und b der korrespondierende Wert des Gegeners ist, zum Beispiel das Wertepaar von Zonenwurf und Innenverteidigung. Da das Tool den Gegner nicht kennt, kann es nur optimieren für ein Matchup gegen einen ähnlichen Gegner. Das hilft insofern, da es nicht die absoluten Werte vergleicht, sondern den log2 - ein Beispiel: 4 / (4+2) = 2/3, wenn jetzt der Gegner von 2 auf 8 trainiert, müsste man wiederum selbst auf 16 trainieren, um das selbe Ergebnis zu erreichen: 16 / (16 + 8) = 2 / 3, während ein lineares Training (ebenvfalls 6 Stufen, wie der Gegner) nur zu 10 / (10+8) führt, was deutlich geringer ist. Je höher das Skilllevel, umso geringer ist der relative Wert eines absoluten Levels. Das Training lässt sich nun optimieren, indem der Log2 eines jeden skills mit seiner Gewichtung gemäß eines gewissen Taktikmixes und seiner Position multipliziert wird, Diese Summe nenne ich den Logscore (LS). Das Tool wird nun jede Woche jenes Training vorschlagen, dass den größten LS Anstieg für den Spieler darstellen. Über lange Trainingsstrecken werden sich die vorsgeschlagenen Trainingsprogramme den Skillgewichtungen in den Teambewertungen anpassen.

JosefKa:
Und so kann man den perfekten Spieler für sein Team trainieren, der den eigenen taktischen Vorlieben am besten entspricht?

Parrot:
Nein. Die Weißrussische U21 verfolgt ein Trainingsschema dieser Art seit ungefähr einem Jahr - und, obwohl sie im Moment außergewöhnlich erfolgreich ist - so hat dieses Trainingskonzept doch einen Fehler, unter dem die weißrussische U21 jetzt leidet.

JosefKa:
Hey! Ich habe dir vertraut als du mir diese Trainingspläne gegeben hast!

Parrot:
Es tut mir leid, wirklich. Das Problem ist - wenn alle Spieler nach der optimalen Skillverteilung streben, wie oben beschrieben, und wenn man sie nun durch die Skillgewichtungen in den Teambewertungen in selbige einfließen lässt, dann findet man heraus, dass dieses Team massiv unbalanciert ist (es hat damit zu tun, quadrierte Werte zu addieren) . Offense gegen Defense bzw. Innen gg. Außen sind ausgesprochen einseitig. Das neue Trainingstool wird nun mithilfe von mathematischen, linear unabhängigen Gruppierungen, die auf die Anfoderungen der entsprechenden Taktiken optimiert und letztlich mithilfe von Modifikatoren ausbalanciert werden, so dass in der Summe die 6 Ratings aufeinander abgestimmt sind, ausgewogenere Trainingspläne entwerfen. Ohne noch mehr ins Detail zu gehen: die mithilfe des Tools erzeugten Skillungen der trainierten Spieler repräsentieren nun nicht mehr die Gewichtung der Skills in den Teambewertungen, sondern sind optimiert auf ein ausgewoge

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
116997.46 in reply to 116997.45
Date: 11/20/2009 19:15:22
Overall Posts Rated:
13691369
JosefKa:
Ist dies nun der optimale Trainingsplan?

Parrot:
Es ist der Trainingsplan, der eine Teambewertungsoptimierung erlaubt. Man erhält Spieler, die den Anforderungen der eigenen Teamtaktiken gewachsen sind und optimale Teambewertungen ermöglichen.

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
116997.47 in reply to 116997.46
Date: 11/21/2009 04:53:07
Overall Posts Rated:
816816
ohh gott, das les ich mal als nachtlektür-.-

This Post:
00
116997.48 in reply to 116997.47
Date: 11/21/2009 07:55:06
2 .Wohnkomplex
III.3
Overall Posts Rated:
526526
hm interessantes tool, ne ganze menge zahlen. vielleicht findet man ja noch irgendwann ein mini-tutorial dazu. sieht jedenfalls richtig "schlau" aus, was der ösi da gemacht hat. bravo.

This Post:
00
116997.49 in reply to 116997.45
Date: 11/21/2009 09:56:24
ESV Laim
III.3
Overall Posts Rated:
175175
Gute Übersetzung, danke für deine Mühe :)

This Post:
00
116997.51 in reply to 116997.50
Date: 11/21/2009 11:19:51
Overall Posts Rated:
13691369
Nix im Vergleich zum Tool. Sehr feines Teil, genau das richtige für Tüftler und Coaching Freaks ;)
Muss nur noch schauen, wie ich den Trainingsberater zum laufen krieg, der will noch nicht.

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
This Post:
00
116997.52 in reply to 116997.51
Date: 11/25/2009 05:13:47
Overall Posts Rated:
14871487
Trotzdem, die Übersetzung gefällt mir gut. Vielen Dank dafür! :-)

This Post:
00
116997.53 in reply to 116997.52
Date: 11/25/2009 14:26:32
Die kupfernen Kerle
III.5
Overall Posts Rated:
380380
Second Team:
Die Kupferchen
(116997.45)
Parrot:
Es tut mir leid, wirklich. Das Problem ist - wenn alle Spieler nach der optimalen Skillverteilung streben, wie oben beschrieben, und wenn man sie nun durch die Skillgewichtungen in den Teambewertungen in selbige einfließen lässt, dann findet man heraus, dass dieses Team massiv unbalanciert ist (es hat damit zu tun, quadrierte Werte zu addieren) . Offense gegen Defense bzw. Innen gg. Außen sind ausgesprochen einseitig. Das neue Trainingstool wird nun mithilfe von mathematischen, linear unabhängigen Gruppierungen, die auf die Anfoderungen der entsprechenden Taktiken optimiert und letztlich mithilfe von Modifikatoren ausbalanciert werden, so dass in der Summe die 6 Ratings aufeinander abgestimmt sind, ausgewogenere Trainingspläne entwerfen. Ohne noch mehr ins Detail zu gehen: die mithilfe des Tools erzeugten Skillungen der trainierten Spieler repräsentieren nun nicht mehr die Gewichtung der Skills in den Teambewertungen, sondern sind optimiert auf ein ausgewoge

Fehlt da nicht das Ende des letzten Satzes?
Beste Grüße,
Ticktack

This Post:
00
116997.54 in reply to 116997.53
Date: 11/25/2009 16:50:53
Overall Posts Rated:
13691369
Oh, da war das Posting wohl voll ... ich guck da gleich nochmal drüber ;)

Zwei Dinge sind unendlich, die Dummheit und das All...
From: Acajou

This Post:
00
116997.55 in reply to 116997.2
Date: 11/27/2009 04:13:59
Overall Posts Rated:
860860
Ich hätte noch mal ein Anliegen:
Hast du denn auch die Presse analysiert? Gibt es da vielleicht ein paar Skills, die besondere Beachtung finden?

Advertisement